navigation

hoch effizient

enorme Einsparungen bei CO2 Zertifikaten

Depolymerisation von Kunststoffmüll

das Ergebnis hängt von der Qualität des Inpumaterials ab

• 10-30% Carbon Black
• bis 60% Gas
• bis 85% D2 / Öl

Depolymerisation von Reifen

das Ergebnis ist verhersehbar und konstant

• 30% Carbon Black
• 15-20% Stahl
• 5-10% Gas
• 40-50% D2 / Öl

Prozessdarstellung

von Kunststoffabfällen und Gummiprodukten (z.B.Altreifen) zu Rohöl, Diesel D2 und Diesel.

1. Betriebszyklus:
Die gesamte Anlage wird 24 Stunden pro Tag betrieben; Mit einer Laufzeit von jeweils drei Monaten zwischen den Serviceintervallen.

2. Rohstoffe:
Die Rohstoffe müssen nicht gereinigt oder klassifiziert werden, sie müssen lediglich zerkleinert werden (#1). Die Produktionseffizienz wird umso höher sein, je feiner das Ausgangsmaterial zerkleinert wird (5-7 cm Stk.) (#2). Zerkleinerte Reifen werden in der Anlage von Lkw oder direkt von Zerkleinerungsmaschinen durch Förderer empfangen und auf die Plattform des der Beschickungsöffnung entladen. Die Reifen werden per Frontlader oder beweglichen Förderer-Greifern bewegt, um den Ofen per Fülltrichter zu füllen, (entssprechend den Anforderungen des Anlagenbetreibers) (#3). Dieser Trichter, Förderer oder Greifer entlädt automatisch Reifenschnitzel zum Reaktor-Beschickungssystem.

• unsere Kunden werden so geschult, dass die Anlage selbst betrieben werden kann
• Vor-Ort Ausbildung ist obligatorisch - wir machen Sie unabhängig
• in der Aufbauphase sind unsere Ingeniere vor Ort, bis alle Systeme laufen

benötigt nur einfache Genehmigungsverfahren bietet Regierungen und lokalen Behörden die Möglichkeit, das (Massen-) Problem Altreifen und Plastikmüll zu lösen und parallel alternative Energien zu gewinnen